Posts mit dem Label Wein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. April 2014

Mädelstour

dieses Mal in Würzburg. Bei genialem Wetter hat sich uns die Stadt im schönsten Kleid gezeigt.

Und der Wein mundet natürlich auch besser, wenn es einem nach einer Erfrischung dürstet...

Falkenhaus, der Heilige Kilian auf der alten Mainbrücke, Festung Marienberg

Festung Marienberg, Heiliger Johannes von Nepomuk, Blick auf Würzburg von der Festung Marienberg,
die Heilige Jungfrau Maria mit Blick zum Schloss

Auf der Festung Marienberg, Fahrt mit dem Schiff nach Veitshöchheim

Der Rokokogarten in Veitshöchheim - mehr gibt's aber wirklich nicht zu sehen.
Auch die Weinlokale suchten wir, aber eher vergeblich. Na ja, dann halt Kaffee und Kuchen...

Zurück in Würzburg zum Weingenießen auf der alten Mainbrücke. Vorher Einkehr im Stachel - unbedingt empfehlenswert!

An der Residenz - dem UNESCO Weltkulturerbe

Sonntag, 9. Februar 2014

Bandnudeln alla Carbonara di Salsiccia

nach einem Rezept von Jamie Oliver. Das gab es dieses Wochenende - und statt Salsiccia verwendeten wir Bratwürste - das war zum REINLEGEN! Das Rezept ist aus dem Buch Genial italienisch, aber man findet es auch hier.

Zusammen mit den heißen Nudeln und den gebratenen Speck-Bratwurst-Einlagen zieht die Soße nach.
So wird sie mit den Eigelben und der Sahne schön sämig (Achtung, die Soße nicht mehr aufkochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb!).

Als Dessert gab es eine wunderbare weiße Mousse au chocolat vom Chefkoch Sören!

Bevor wir es aber zum Essen schafften, wurde noch vorbereitet: Raviolini mit Mangold-Ricotta-Füllung. Das war wieder ein Rezept aus Lasagne, Ravioli und Co. Und das ist so eine irrsinnige Arbeit, allzuoft kommt das garantiert nicht auf den Tisch. Abgesehen davon: richtig raviolinimäßig sehen sie nicht aus...

Puh, was für eine Arbeit... Wir sind dann dazu übergegangen,
die gefüllten Nudeln nicht mehr mit dem Aufsatz herzustellen,
sondern (wie man rechts oben sieht) mit Hilfe eines Glases als Ausstecher...
Ha, das beste hätte ich fast vergessen: Der Wein. Er stammt vom Weingut Jacuss und ist hervorragend. Wer mal Urlaub in der Weinregion Friaul-Julisch-Venetien macht, sollte unbedingt vorbeischauen. Aber die italienische Sprache sollte man beherrschen, mit Englisch kommt man nämlich nicht weit...

Samstag, 18. Januar 2014

Jäder nor einen wenzigen Schlock

Kreil Jeder muss dass Glas um einen Winkel von 20° drehen, damit er eine neue Stelle bekommt. Wir bestimmen inzwischen den Alkoholgehalt. Sehen sie, fast 13%. Die Heidelbeeren habe ich nämlich persönlich gepflückt. Heidelbeerwein hat nicht nur einen ausgesprochen würzigen Geschmack (kostet), sondern ist auch durchaus gesund und bekömmlich.
Pfeiffer (meldet sich) Stimmt es Herr Professor, Baldrian, Baldrian soll doch zum Beispiel auch sehr gesund sein.
(Das Glas wird vorgebracht)
Kreil Natürlich ist Baldrian sehr gesund, aber das gehört doch nicht hier her!
Pfeiffer Doch, doch Herr Professor. Mein Onkel, mein Onkel sagte immer: Baldrian, Baldrian gehört in jede Familie.
Kreil Pfeiffer, Sie sind albern, setzen Sie sich. Ackermann, was wissen Sie über die alkoholische Gärung?

"Lieber spät als nie, wie Mr. Hobbs immer zu sagen pflegte."
Feuerzangenbowle geht auch nach Weihnachten...
Kreil Luck, was wollen Sie?
Luck (steht auf) Herr Profess... Herr Professor, ich weiß nicht, ob das was zu bedeuten hat, aber ich ka... ich kann gar nicht mehr reden.
Kreil Das können Sie nicht?
Pfeiffer (steht auf, wankt zu Luck, halten sich fest) Der gärende Alkohol, der Heidelbeerkol, der Alheidelbeerkol...
Kreil Ist Ihnen nicht wohl?
Pfeiffer Doch, sehr.
(hier gefunden und überarbeitet)

Donnerstag, 2. Januar 2014

Alexander Herrmann hat sie vorgemacht

und an Silvester wurde sie nachgekocht:

Eine rosa gebratene Entenbrust mit gedünstetem Blaukraut und böhmischen Knödeln. Das war sowas von FEIN! Und das Geflügelbrüstchen wird nach dieser oder dieser Anleitung tatsächlich perfekt...

Mjammmm...
Die böhmischen Knödel werden mit einem Bindfaden in Scheiben geschnitten, das hat mich schon als Kind fasziniert... :)
Dazu gab es von Masia Dibón/Pinord einen Tempranillo aus Penedès von 2001. Keine Ahnung, wer mir diesen tollen Wein geschenkt hat, aber hat hervorragend gepasst.

So kann das neue Jahr beginnen...

Dienstag, 28. Mai 2013

Nordspanien: Bilbao - San Sebastian und das Rioja

Urlaub ist schon was schönes - auch wenn das Wetter nicht viel besser ist, als zu Hause...
Nieselregen, Sonnenschein, Regen, Kälte, Sonnenbrand - alles war geboten:

Bilbao, Ermita de San Juan de Gaztelugatxe und der Wald von Oma
Von Bilbao - einer wunderbaren Stadt mit tollen Pintxobars (überall sonst ins Spanien heißen sie Tapas und nicht Pintxos) - ging es über kleinste Straßen zur Ermita de San Juan de Gaztelugatxe und von dort weiter zum beseelten Wald von Oma.

Das Rioja
Das nächste Ziel war San Sebastian - ein typischer Kur- und Badeort: realtiv teuer und eine Touristenkneipe jagt die nächste. Aber das Meer ist schön und der Strand La Concha lädt zum gemütlichen Entlangwandern ein.

Ohhh, und diese heiße Schokolade, die es in Spanien überall gibt. Da bleibt der Löffel in der Tasse stecken, bei uns wäre das schon ein Pudding - einfach wunderbar.

Laguardia ist einer der größeren Orte im Rioja Alavesa und wenn man abends noch in eine Bar einlaufen möchte, sollte man sich hier niederlassen. Wir hatten uns entschieden ganz ländlich zu wohnen und es uns im Hotel Palacio de Samaniego gemütlich gemacht: hervorragendes Essen, tolles Ambiente und wunderbar nette Leute.

Das Rioja - Weinberge wohin das Auge fällt
Wir verbrachten drei Tage im Rioja, dem Paradies für Weinliebhaber. Hier kann man ausgiebig Weinproben machen - wir taten das bei Ostatu oder auch Pascual Larrieta. Sehr zu empfehlen ist die Dinastía Vivanco. Das ist ein hervorragend ausgestattetes Museum zu allen Themen rund um Wein: Wie werden Korken gemacht oder Fässer, welche Utensilien gibt es, um Wein oder Sekt zu öffnen, wo treffen sich Wein und Kunst, wie riecht und schmeckt Wein und vieles mehr...