Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Januar 2021

Hefekranz - superfein und unglaublich verführerisch

In diesen Hefekranz sind wir förmlich eingetaucht, ach was sag' ich - reingesetzt haben wir uns!

Ein unglaublich duftiges Ergebnis, man muss dem Teig nur Zeit geben, sich ausspannen und gehen zu dürfen!

Ach, wie gerne würden wir uns auch mal wieder gehen lassen! So ein bisschen Ausgelassenheit, ein bisschen Lachen und Ungezwungenheit im Alltag wäre doch schön.

Kann sich noch jemand an unbeschwerte Tage erinnern? Also mir ist die Erinnerung vor lauter Corona-Abstand-NichtKontakt-Einsamkeit-Ödnis abhanden gekommen.




Dienstag, 22. Dezember 2020

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas als Resteverwertung oder Last-Minute-Geschenk

Irgendwann ist der Hunger auf Plätzchen vorbei. Und dann liegen die alten Plätzchen in der Schachtel und keiner mag sie mehr ansehen. Dafür gibt es eine tolle Alternative:

Man verbäckt die Plätzchen einfach zu einem neuen Leckerbissen!

Solch ein Rezept ist der folgende Schoko-Nuss-Kuchen, der in Konfitüren-Gläsern gebacken wird. Das Ganze hat noch einen Vorteil: Die vielen leeren Gläser, die sich schön langsam stapeln (im Wegwerfen von solch sinnvollen Sachen bin ich echt schlecht), werden gewinnbringend eingesetzt. Denn für mich ist diese Aktion nicht nur Resteverwertung sondern auch noch ein Last-Minute-Geschenk! Wir haben den Kuchen heute schon als Frühstück getestet - er schmeckt himmlisch.

Also: Gläser raus, Backutensilien zusammengesucht und los geht es!





Donnerstag, 5. November 2020

Superfeiner Apfelbienenstich

Mhhh, Ohhhh... Das ist ein feiner Kuchen. Am besten ist er frisch und noch warm aus dem Ofen. Man kann ihn auch ohne Weiteres am nächsten Tag essen, also theoretisch hält der sich schon so lange...😜

Ein extrafeines Rezept, da schmeckt sogar mir Bienenstich - und den mag ich sonst gar nicht. Noch ein Tipp vorneweg: Wenn man keine säuerlichen Äpfel hat, dann sollte man den Zucker (oder auch den Honig) etwas reduzieren, denn die Bienenstichmasse ist recht süß.

Freitag, 12. April 2019

Schlauwittchenblechkuchen - Rezept

"Welchen Kuchen möchtest du denn für deine Geburtstagsfeier?"

"Den Schlauwittchenkuchen!"

Aha, alles klar. Dann mal ran ans Backen.


Und gleich noch das himmlische Rezept gesponsort von Tante Elke:


Mittwoch, 25. Oktober 2017

Feiner Pulverkuchen von Simones Muttti

Ein neues, einfaches Rezept hat Einzug erhalten. Es hat sich gezeigt, dass der Kuchen äußerst kindertauglich ist. Sogar Kuchenverweigerer haben ihn gegessen...



Freitag, 7. April 2017

Geschenkmaraton - die Kuchentragetasche

So eine Kuchentragetasche ist doch ungemein praktisch, oder? Vor allem, man wird diese ewigen Plastikformen los und kann ganz beruhigt den Kuchen genießen...


Diese Anleitung ist wirklich wieder ein schnelles Projekt, wenn man das Ziehharmonikazusammennähen verstanden hat.

Ich habe mich an die Anleitung von Olivia Twist gehalten aber ein paar Abwandlungen gemacht:
  • Für die Griffe habe ich Bundfix verwendet - geht superschnell und wird total gleichmäßig.
  • Ich habe Volumenflies mit eingearbeitet, damit das Ganze ein bisschen mehr Stand bekommt.
Weitere kostenlose Anleitungen findet man unter anderem hier:
  • Littelbitfunky: in englisch (in squares und inches) 
  • Cajalinka: ähnlich wie die von Olivia Twist
  • Olivia Twist hat noch eine ähnliche Anleitung wir Littlebitfunky gemacht
  • auch das Eltern.de-Forum gibt eine Anleitung her
  • Antetanni hat ein Tutorial
  • Buttinette: wie immer eine schön sauber gestaltete Anleitung
  • LaChouettebricolle: auf Französisch aber gut bebildert
  • Ex-scapes.com mit einer Anleitung auf Englisch
  • Modkid: eine Anleitung auf Englisch
  • Sew4home mit einer richtig durchdachten Anleitung auf Englisch - die werde ich irgendwann noch einmal ausporbieren

Samstag, 11. Februar 2017

Feuerwehrkuchen: eine Empfehlung

Eine Freundin hat den Feuerwehrkuchen gebacken, der auf Chefkoch zu finden ist. Ich habe ihn auch gleich ausprobieren müssen und kann nun zwei Dinge bezeugen:

1. Der Kuchen schmeckt einmalig.
2. Er ist mittelmäßig aufwändig (mehr als ein Rührkuchen, weniger als eine Torte...).


Ganz besonders fein schmeckt die Schicht zwischen der Kirsch-Pudding-Masse und dem Sahnetopping: Hierfür werden Mandelsträusel gemacht, gebacken (schön knusprig) und erst, wenn der Kuchen gut ausgekühlt ist, kommt die Sahne oben drauf. Ein Gedicht!

Dienstag, 3. Januar 2017

Mmmmmhhhh...

Immer um die Weihnachtszeit bäckt meine Mama einen hervorragenden Apfelkuchen. Und dieses Jahr habe ich mir das Rezept geholt. Der Kuchen hält sich ewig an einem kühlen Ort und schmeckt Tage später immer noch total saftig. Ein Traumrezept vor allem für kleinere Familien, die etwas länger brauchen, bis ein Kuchen aufgegessen ist. Für alle anderen Familien ist es eh kein Problem: Kuchen gebacken - Kuchen gegessen.


Und warum soll der Kuchen nach Weihnachten nicht auch noch schmecken? Sind schließlich nur gute Sachen drin (Mama, ich hab`das Rezept auch noch mal abgewandelt, zum Teil aus Mangel an Zutaten. Na ja, ich geb es zu - Zimt hätte ich genug, ich mag Lebkuchengewürz einfach lieber):



Mittwoch, 28. September 2016

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen sind einfach soooo fein. Und dieser hier besonders:


Ein schnelles Rezept mit überzeugendem Ergebnis. Ich habe den Kuchen schön öfter gebacken und immer wieder variiert. Nun passt das Rezept für mich:


Freitag, 6. März 2015

Hefekuchen

Der war vielleicht gut! Und alles, was man dafür braucht ist: Hefeteig, Füllung und eine Brotbackform.

Zupf-Kuchen: Hier noch ohne Guss.


Hier ist ein bebildertes Rezept vom Zupf-Schuedi, wer sich nicht so recht vorstellen kann, wie das mit dem Zuschneiden funktioniert.

Sonntag, 25. Mai 2014

Schokoladiger Guglhupf

Nach diesem Rezept wurde ein Guglhupf gebacken. Und, was soll ich sagen? Er ist wirklich unglaublich saftig und mit den Erdbeeren ein Gedicht: