Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Mai 2017

Die Taufe im Sommer

verlangt nach einem neuen Dirndl. Nachdem ich mir das letzte Mal gedacht hatte, dass ein Dirndl selbst zu nähen viel zu viel Aufwand ist, wollte ich es doch noch einmal probieren.

Und siehe da: Ein Jahr mehr Erfahrung und schon ist das Nähen gar kein riesen Aufwand mehr. Es stimmt also wirklich, das mit der Übung und dem Meister...


Der Dirndlstoff ist von Buttinette: Einmal der mit kleinen Herzchen und der Futterstoff mit Rauten. Der Schürzenstoff, den ich eigentlich mitbestellt hatte, gefiel mir dann in der Kombination nicht und daher besuchte ich noch das örtliche Stoffgeschäft und fand den süßen Dirndlstoff mit kleinen Vögeln drauf.

Der Schnitt ist wieder eine Lena, dieses Mal habe ich mich an eine kleine Verschönerung gewagt: Die Dachrüsche am Ausschnitt und an der Schürze. Es stimmt schon, diese Rüschen herzustellen ist sehr viel Aufwand aber es hat auch etwas Meditatives. Eine schöne Anleitung für die Dachrüsche findet man hier.


Zuerst habe ich ein Kopftuch zu dem Dirndl genäht und dafür das Freebook Wendekopftuch Anna ausgewählt in der Größe ab 1 Jahr. Die nächste Größe wäre ab 5 Jahren, das schien mir dann doch zu groß zu sein... Leider habe ich die Rechnung ohne den Wirt, in dem Fall ohne meine Tochter gemacht. Die lässt sich dieses Kopftuch noch nicht einmal aufsetzen. Und für meine Begriffe ist das Tüchlein auf dem Kopf auch etwas zu klein/zu kurz geraten. Auf der Suche nach dem Link zum Freebook bin ich nicht mehr fündig geworden, scheinbar wurde der Blog entfernt.

Daher wurde wieder einmal eine Resi genäht. Die ist einfach superschön. Ich habe den Schnitt abgeändert, sodass keine Nähte mehr sichtbar sind, im Prinzip also eine Wendemütze. Zugegeben: Der Aufwand ist um einiges größer als die normale Anleitung aber ich hab halt gerne eine "sauber" gearbeitete Mütze...

Und verschönert wurde die Resi mit einer Blume

Im Internet wird man wieder mit wunderbaren Anleitungen fündig, auch was diese alte Technik der Rüschenherstellung angeht:

Froschgoscherl:
Herzrüsche:
andere Rüschen und Sammlungen:
Herstellung von Stoffblumen:

Montag, 21. November 2016

Weihnachtsgeschenk

Ha, zum Glück habe ich eine neue Nichte bekommen. Da kann man so schöne Schnitte ausprobieren, die auch gar nicht lange brauchen...


Hier zum Beispiel das Freebook Hose Motti in Größe 74. Vorne mit Durchgrifftasche (wird die Kleine wahrscheinlich kaum nutzen, sieht aber so süß aus) und hinten mit Sattel. Das Freebook kommt mit einigen Varianten daher, z.B. auch mit Paspeln, kurzen Beinen, Gummizug statt Bündchenabschluss, Fake-Hosenschlitz...

Die Nächste Hose wird garantiert noch mal eine Motti mit Paspeln und Fake-Hosenschlitz. Super Anleitung!

Der einfarbig blaue Stoff ist von Stoffe.de und färbte beim Nähen ziemlich ab (ich wasche die Stoffe vorher nie, immer erst das fertige Teil - bis jetzt ging immer alles gut). Nach dem Waschen hatte der Stoff einen used Look, das gefällt mir aber gut.

Der zweite, blau gemusterte Stoff musste sein, denn die Hose sollte ja zu folgendem Oberteil/Kleid passen:


Das ist Tilly von Brownie-Goose in der Größe 6-12 Monate, eine englische Anleitung, die jedoch mit passablen Englisch- und Nähkenntnissen durchaus zu schaffen ist. Die Gute schreibt auch recht humorvoll, was das Nähen mit zusätzlichem Spaß verbindet. Zum ersten Mal habe ich eine Anleitung von Brownie-Goose bei That's-Sew-Kari gesehen und ich mich sofort in das Oberteil/Kleid Bay verliebt. Das brauche ich auch noch... :)

Schwieriger gestaltete sich die Suche nach einem farblich passendem Body und schließlich wurde ich hier fündig. Leider gibt es die Bodys nur bis Größe 74 UND: Sie gehen beim Waschen um mindestens eine Größe ein - danach habe ich sie auch noch in den Trockner gegeben, das hat dann keinen Größenunterschied mehr gemacht (sie sind eigentlich nicht Trockner geeignet). Die Farben sind toll, sie fühlen sich gut an und der Kontakt ist total nett. 

Montag, 27. Juni 2016

Schon vor Monaten

wurden zwei Kleider für meine Tochter genäht. Das eine ist schon zu klein und irgendwie habe ich es verpasst Fotos davon zu machen.

Aber die gelbe Variante - aus einer alten Bettwäsche meiner Oma, die irgendwann doch den Geist aufgab - passt nun schon. Der Hut gerade noch, das Kleid ist noch zu groß. Aber man muss die Kombi ja mal zusammen sehen.


Gelb ist nun nicht gerade die Farbe meiner Tochter - aber das wusste ich damals ja noch nicht :)


Der Schnitt der Mütze ist wieder mal eine Resi, das Kleid diese kostenlose Anleitung.

Samstag, 31. Oktober 2015

Ein Dirndl selbst gemacht

Die Taufe ist ja doch ein besonderer Tag - vor allem, wenn die ganze Familie zugegen ist. Da kann ein schönes Dirndl nicht schaden.

Nach dieser Anleitung entstand meine Variante des Kinderdirndls Lena:


Es passt wunderbar und schaut richtig schick an meiner Tochter aus (die Ärmel waren noch nicht fertig und das Band noch nicht gekauft):


Der Body ist Schnabelinas Regenbogenbody in der Langarmvariante. Die Ärmelchen habe ich extra dazu gemacht. Oben am Ausschnitt habe ich auf beiden Seiten Knöpfe angebracht, damit das An- und Ausziehen noch leichter geht - ohne Tränen oder Geschrei.
Dazu gab es noch den passenden Kinderjanker Franzi:


Dafür habe ich sogar zum ersten Mal selbst ein Schrägband hergestellt. Der Janker ist schnell zu nähen und die Anleitung ist supergut erklärt.

Mittwoch, 15. Juli 2015

Ein Kleid

Das Schöne am Stricken für Babys ist, dass alles relativ schnell fertig wird... Und es schaut immer so goldig aus.

Hier ist ein Kleid, dessen Anleitung von Drops stammt. Ich habe es ein bisschen abgewandelt, weil relativ schnell klar war, dass 100 Gramm der Hauptfarbe nicht ausreichend sein würde. Daher wurden die Abschlüsse am Ausschnitt in grau gestrickt.


Auch die Knopflöcher habe ich abgewandelt mit einer zweifachen Lochreihe, so dass das Kleid enger und weiter verschlossen werden kann. Dann passt es auch länger.