Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2020

Weihnachtliche Beleuchtung

 Unser Gang wird des Nachts von einem schönen Einmachglas beleuchtet. 

Es macht Spaß, die Gläser zu befüllen und wenn man Lichterketten mit Zeitschaltuhr hat, muss man nur noch zur richtigen Zeit genießen!

Freitag, 12. April 2019

Weihnachtskerzenreste für Ostern

Endlich wurden die Wachsreste der Weihnachtszeit aufgebraucht. Im WWW gibt es nette Ideen und ich habe mich für die gefüllten Eierschalen entschieden. Vom wunderbaren Schlauwittchenkuchen waren noch genügend Eierschalen übrig...

Die Herstellung ist denkbar einfach:
  1. Wachs im Wasserbad schmelzen.
  2. Eierschalen wenn nötig sauber machen.
  3. Docht an einem Schaschlikspieß in der richtigen Länge befestigen (Ich habe unten noch übrige Buchstabenwürfel zum Erschweren dran gebunden, ist aber nicht nötig. Vor allem explodieren diese, wenn sie zu heiß werden. Das ist zwar lustig, macht aber Wachsflecken.).
  4. Geschmolzenes Wachs in die Eierschalen gießen, dabei schauen, dass der Docht mittig plaziert ist.
  5. Wachs erkalten lassen, gefüllte Eierschalen in Eierschachtel geben, dekorieren, anzünden, freuen!

Donnerstag, 29. März 2018

Die Osterdekoration - Teil II

Bei Pinterest kann man sich auf der Suche nach schöner Dekoration wirklich regelrecht verlieren. Selten war es so leicht, Anleitungen zu finden.

Während noch vor wenigen Jahren Bücher gekauft und gewälzt werden mussten, um das Gesuchte zu finden, muss man nun bei Pinterest (und anderen ähnlichen Seiten) aussortieren und kommt vom 100sten ins 1000ste!

Zwei der 1000 Dinge habe ich mir vorgenommen:
  1. Gefaltete Osterhasengesichter zum Dekorieren von Osterzweigen und Osterpost (tatsächlich schreibe ich gerne noch von Hand - auch etwas, das über kurz oder lang verschwinden wird). Und
  2. Karottentäschchen mit Tunnelzug für kleine Dinge (Schokoladeneier oder Gummibärchen z.B.).

Die Origamihäschen sind schnell gefaltet und auch zum Basteln mit Kindern geeignet:
Da ich kein dünnes Papier zur Hand hatte, habe ich das untere Eckchen des Hasen nicht nach hinten geklappt, sondern einfach abgeschnitten - ist zwar nicht im Sinne von Origami, schaut aber bei normalem Papier schöner aus.

Anleitungen für die Karottentäschchen findet man unter anderem hier:
Die Karotten sind ebenfalls ein schnelles Projekt, jedoch braucht man bei sechs Stück doch wieder länger als geplant. Und auch zu bedenken ist, dass für solch einen Tunnelzug immer eine ganze Menge Band drauf geht - bei mir waren es pro Säckchen etwa 60 cm!

Dienstag, 27. März 2018

Die Osterdekoration Teil I

Schön waren die Vorbereitungen dieses Jahr für Ostern. Unsere Tochter und ich waren ganz fleißig: Es wurde gemalt mit Rasierschaumfarbe oder auch mit in Farbe getunkten Luftballons. Wir schnitten Eier aus farbigem Papier. Plastikeier wurden marmoriert - einmal mit Nagellack (grauenvoller Gestank) und dann doch mit Magic Marble (viiiel besser).

Links und rechts mit Magic Marble, in der Mitte mit Glitzernagellack

Ein Projekt, das mir besonders gut gefallen hat, sind die Klopapierosternester. Man glaubt ja wirklich nicht, dass Wasser und Klopapier sich dann nach einem Tag aushärten zu einer standfähigen Konsistenz vereinigt... Wir gingen auf Nummer sicher und wickelten insgesammt sicher 7 Lagen Klopapier um die Luftballone. Für Kinder ist das ein Riesenspaß und für die Mama auch - muss sie doch danach einfach nur trocknen und nicht sonstige Farbspritzer entfernen.


Nach dem (mehr als 24 Stunden) langem Trocknen wurden die Eier innen mit Acrylfarbe (helle Farben sind besser) und außen mit weißer Acrylstrukturfarbe bemalt. Das gibt den Eiern noch einmal eine gute Festigkeit.
Die Klopapiereier waren dieses Ostern wohl sehr angesagt, jedenfalls habe ich nun im Nachhinein eine ganze Reihe Anleitungen gefunden - wahlweise aus Klopapier hergestellt:
oder aus Gips:
oder Instantspachtel:
Bei einigermaßen schönem Wetter nehmen wir zum Spazierengehen einen kleinen Korb mit und der wird dann gefüllt mit dem, was uns auf dem Weg vor die Füße fällt und nicht zu groß ist. Leere Schneckenhäuser stehen dabei besonders hoch im Kurs. Aber auch Moos, Steine, Stöcke, schöne Blätter...
Diese Dinge sind genau richtig zum Befüllen unserer großen Ostereier: